569,90 CHF*
Sofort verfügbar, Lieferzeit 2-5 Tage
NENO Minimill - Grundbausatz
Lass deine Ideen Realität werden.
Wichtigste Eckpunkte zum NENO Minimill - Grundbausatz
- Kompletter mechanischer Aufbau basiert auf dem V-Nut Profilsystem von Openbuilds aus den USA - Sämtliche Achsen bewegen sich auf stranggepressten, eloxierten Aluminium C-Profilen mit innenliegenden Gewindespindeln.
- Xtreme Solid V Führungsrollen aus super hartem Polycarbonat - Verformung und Abrieb werden auf ein Minimum reduziert.
- 65mm Spindelhalterung inklusive - unsere Fräsmotor Empfehlung: Katsu 1PS/ 710W Fräsmotor
Eckpunkte zum mechanischen Bausatz
- Durch den Bau ihrer eigenen Minimill erhalten sie vertiefte Kenntnisse in die Materie, was die Wartung erheblich erleichtert.
- Für den Bau der Minimill benötigen sie nur einfache Werkzeuge wie Schraubenschlüssel, Inbusschlüssel und Schraubenzieher.
- Die Bebilderte und ausführliche Anleitung führt sie Schritt für Schritt durch den Aufbau und die Inbetriebnahme.
Wichtigste Eckpunkte zur Minimill - Technische Daten
Stellgrösse (X x Y) | Verfahrwege (X x Y x Z) | Genauigkeit |
560 x 406mm | ≈ 120 x 180 x 80mm | 0.05mm – 0.10mm |
Was wird für eine voll funktionsfähige Minimill noch benötigt?
- Frässteuerung: Mach 4 für Profis, DUET2 für Fortgeschrittene, Blackbox für Einsteiger
- Schrittmotoren: Wir empfehlen NENO Black Series mit 1.26 oder 2.45NM (6.35mm Wellenkupplung)
- Endschalter: Induktive oder mechanische Endschalter (DUET 2 kann auch ohne Referenzieren)
- Fräsmotor oder Spindel: Katsu 1PS Fräsmotor für Einsteiger, ZEETEQ Frässpindeln für höhere Ansprüche
- Stromversorgung für Steuerung und Treiber, Kabel für Motoren und Endschalter.
- Fräswerkzeug: eine breite Produktpalette an Fräswerkzeugen auf unserem Partnershop Fräser-König.ch
- CAM Software: Fusion 360 für Privatanwender (Gratis) oder Vectric für kommerzielle Nutzer.
Was wird Optional empfohlen?
Anmelden